Referentin: Cornelia Kenke
Frauengeschichten in der Zeitgeschichte
Die Zeit der Reformation brachte auch einige Veränderungen in das Leben der Frauen. So wurden z.B. viele Klöster aufgelöst, oft gegen den Willen der Nonnen, die hier eine sichere Zuflucht hatten. Sie mussten sich eine neue Existenz aufbauen. Das führte zu einer erzwungenen Emanzipation und es entstanden ganz neue Frauenberufe. An Katharina von Bora, die später die Frau von Martin Luther wurde, lässt sich das beispielhaft aufzeigen.
Veranstaltungsort: Saal des Hauses der Evangelischen Gemeinde